Pflanzliche Arzneimittel und Hormonersatztherapie
Bei leichten Beschwerden können auch pflanzliche Arzneimittel eine Alternative zur Hormontherapie sein.
Es gibt viele pflanzliche Wirkstoffe, die in Form von Nahrungsergänzungsmitteln angeboten werden und gegen Wechseljahresbeschwerden helfen.
Pflanzliche Wirkstoffe sind gerade bei leichteren Formen von Hitzewallungen und Schweißausbrüchen oft die erste Wahl.
Angewendet werden vor allem
- Phytoöstrogene (insbesonders Isoflavone aus Soja, Rotklee)
- Traubensilberkerze
- Johanniskraut
- Dong Quai
- Yamswurzel
- Nachtkerzenöl
- Ginseng
- Kava
- Ginkgo
- Lakritze
- Baldrian
- Hopfen
- Vitamin E
Sie werden in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, z.B. als Tabletten, Kapseln oder Dragees, angeboten.
Bestehen die Wechseljahresbeschwerden weiter, dann ruft der Körper nach Hilfe für den Hormonmangel aufgrund seiner erschöpften Eierstöcke.
Dies ist der Zeitpunkt eine sanfte Hormonzugabe abzuwägen mit natürlichen, bioidentischen Substanzen,d.h.körpereigenem Östrogen und ggf.Gelbkörperhormon (Progesteron).
Die Anwendung von natürlichem Progesteron in Kombination mit Östrogenen über die Haut in Form von Gelen oder Pflastern, ist nicht mit einer Steigerung des Brustkrebsrisikos verbunden, wie Studienergebnisse aus Frankreich belegen. Dafür erwirbt man sich viele Vorteile (s. u.).
Ihr Nutzen
Sprechen Sie mich an. Hormone sind mein Praxisschwerpunkt! Gemeinsam entscheiden wir unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung, wie viel und wie lange sie welche
Präparte einnehmen können nach dem Motto:
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
Auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) genau wie bei einer Bauchspeicheldrüsenunterfunktion (Diabetes/Zuckerkrankheit) ist ein zuviel oder zuwenig mit Nachteilen verbunden.
Dadurch ist es möglich, das Risiko für die Hormonmangelkrankheiten, wie Arterienverkalkung mit der Folge von Herzinfarkt und Schlaganfall oder Osteoporose mit Knochenbrüchen und auch Demenz und die Alzheimer-Krankheit zu reduzieren und weit ans Ende des Lebens hinauszuschieben!
Siehe auch folgendes Schaubild!