Sowohl Adipositas als auch eine fettreiche Ernährung können den mütterlichen Lipidstoffwechsel und die Zusammensetzung des Darmmikrobioms beeinflussen und sich auf die metabolische Gesundheit und die Gehirnentwicklung der Nachkommen auswirken. Die genauen Mechanismen und Auswirkungen von mütterlicher Adipositas und Darmmikrobiota auf die Ergebnisse der fetalen Neuroentwicklung haben Schweizer Wissenschaftler:innen dargestellt.
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut 2022
Letzte Woche hat die STIKO die neuen Empfehlungen aktualisiert und veröffentlicht. Relevant für uns sind die empfohlenen Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwangerschaft und Stillzeit.
Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Aktuelle Daten der GeSiD-Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland belegen, dass jedoch lediglich ein Fünftel der Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren Chlamydien kennt.
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat heute eine generelle COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere und Stillende ausgesprochen. Bisher nicht oder unvollständig geimpften Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie nicht oder unvollständig geimpfte Stillende sollen demnach mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs geimpft werden.
Darüber hinaus empfiehlt die STIKO ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften im gebärfähigen Alter die Impfung gegen COVID-19.